Aus der öffentlichen Sitzung am 25. Juni 2025

Symbolfoto Meeting
Symbolfoto pixabay

In der letzten Gemeinderatssitzung ging es hauptsächlich um Anträge aus dem Gewerbe- und Industriebereich sowie um die Änderung öffentlicher Satzungen.

  • Die Firma Hammerer möchte die Kapazität ihrer Schlammwaschanlage aus der Kanalreinigung erhöhen. Das nachhaltige Verfahren, an dessem Ende die Gewinnung von sauberem Sand steht, hat uns überezeugt. Einstimmig wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

  • Gleiches gilt für die Firma Eckart: Hier soll der Atomizer zur Fertigung von Aluminumgrieß wieder hergestellt werden.

  • Die Firma Gerresheimer beantragte die Erweiterung einer Reinraum-Fläche und der Regalierung.

Auch diese Anträge wurden einstimmig beschieden. Es freut uns sehr, dass die Wirtschaftsbetriebe in Wackersdorf durch derartige Investitionen ein klares Bekenntnis zum Standort abgegen und somit weiterhin Arbeitsplätze garantieren.

Lösung für Geruchsbelästigung: Bereits seit Langem besteht das Problem, dass die Abwasserpumpwerke am Forsthaus und an der Industriestraße teils zu erheblicher Geruchsbelästigung führen. Nun scheint eine Lösung gefunden. Die Sammelbecken sollen mit Kunststoffplatten abgedeckt werden. Die Abluft wird dann durch Aktivkohle-Filter geleitet. Dies soll laut Hersteller die Geruchsbelästigung um ca. 80% verringern. Uns war wichtig, dass die Platten begehbar sind, um für die Mitarbeiter die entsprechende Arbeitssicherheit zu gewährleisten.

Die Erschließungsbeitragssatzung wurde neuen gesetzlichen Vorgaben angepasst. Neuen gesetzlichen Vorgaben entpricht auch der „Satzungsbeschluss - Kostenerstattungssatzung naturschutzrechtlicher Ausgleich nach §§ 135 a – 135 c BauGB“. Naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen bei einer Erschließung müssen künftig auf den Grundstückspreis umgelegt werden.

In öffentlicher Sitzung stellte unser Fraktionssprecher Peter Gaschler folgende Anfragen:

  • Wo bleiben die beschlossenen Fahrradständer am Murner See?

  • Wo bleibt das beschlossene Sonnensegel für den Spielplatz in der Enzianstraße (Bürgerhaushalt 2024)?

  • Bitte, den ehemaligen "Großparkplatz" am Murner See entsprechend dem Verkehrskonzeptkünftig einheitlich als "Murner See P2 - kostenlos" bezeichnen (Beschilderung, Social Media).